
Ein solches Getriebe besitzt unser heute erworbenes Auto. Relativ ungewohnt aber nicht neu für mich.
Er heißt Delica. Mitsubishi Delica, ist etwas älter, aber noch recht rüstig. Die Innenausstattung und das Dach (Riesen Sonnenfluter) hatten es uns sofort angetan und jetzt, nach längerer Abwesenheit gehört er uns. Etwas weniger Freude hat uns das Geldabheben gebracht, nicht nur weil wir wussten, dass wir es Ausgeben würden, sondern auch, weil die DKB es nicht auf die Reihe bringt, aktuelle Kontostände anzuzeigen. Nunja, nach etwas Geldschieberei (nicht die kriminelle Art) hat es dann geklappt (die Zeitverzögerung hat uns auch hier zu schaffen gemacht). Und gleich nach dem Kauf stellte sich das nächste Problem: Parkplatzsuche in Auckland. Billig ist das Parken hier definitiv nicht, aber morgen ist auch dieses Problem weitestgehend gelöst – dann verlassen wir die Stadt, um uns die Insel weiter zu erschließen, aber hauptsächlich um etwas zum Arbeiten zu finden. Es ist höchste Eisenbahn dafür, ehrlich gesagt.
Aber eine Regel gilt auch hier, Es könnte nicht treffender von Douglas Adams beschrieben worden sein: Don`t panic! Da muss ich meinen Reisepartner noch etwas konditionieren, aber das wird auch noch hinhauen, die Umgebung scheint hierfür ein fruchtbarer Boden zu sein, die Kiwis sind meist entspannt (außer sie sind asiatischen Ursprungs – und das ist nicht rassistisch gemeint – aber irgendwie scheinen Probleme hier nur dann nicht gelöst werden zu können, wenn das Gegenüber am Schalter aus Asien stammt. Schlitzauge = Schlitzohr?)
Doch genug für heute, größere Aufgaben warten, wie zB die Versorgung mit dem Grundbedarf Internet und wie schon erwähnt Arbeit und Rauskommen aus der Stadt, ich habe ja von Neuseeland noch nichts anderes gesehen, da meine ich, es wird Zeit.
Grüße,
der Autofahrer
Und das ist das gute Stück:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen