Dienstag, 29. Dezember 2009

Weihnachten mit Zeitverschiebung

Eben habe ich zuhause angerufen. Hier ist schon der wärmste 1. Weihnachtsfeiertag meines Lebens (und dabei ist es erst 8 Uhr morgens) und zuhause ist gerae das Festmahl mit Hähnchen vorbei. Lustig war, dass meine Mama mich genau zum gleichen Zeitpunkt anrufen wollte wie ich meine Familie, sodass sie ein Besetztzeichen hören musste während das Telefon meiner Tante, bei der traditionell gefeiert wird, klingelte. Ein komisches Gefühl, soweit weg zu sein an Weihnachten, strecketechnisch wie auch zeitlich. Wenn ich nicht wüsste, dass es die gleiche Erde ist, ich würde es nicht glauben.

Weihnachtsstimmung ist hier sowieso mehr oder weniger rar, zumindest bei uns, die wir die vorweihnachtszeit, in der ja die Stimmung zustande kommt nicht im gut geheizten Zimmerchen, sondern im sonnigen Kirschgarten verbracht haben. Der kleine beleuchtete Plastikweihnachtsbaum und der Adventskalender waren somit nur schwache Boten einer Gefühlswelt, die aufgrund der äußeren Bedingungen so weit weg erschien. Es fühlt sich fast so an, als ob Weihnachten wirklich nur auf der Nordhalbkugel funktioniert. Und das sage ich wissend, dass die Leute hier auch Weihnachtsgefühle haben und sich wohl in Europa etwas verstört fühlen würden, obwohl die Kaufhäuser und Banken mit bekannten Weihnachtsliedern den Schnee herbeizaubern zu wollen scheinen. Aus meiner Sicht ein verrücktes Land, dennoch recht liebenswert und ich bin froh hier zu sein, alles hat eben seinen Preis.


Da meine Gedanken, die ich nicht verschriftlichen kann nun noch etwas in meinem Kopf umherschwirren und ich ihnen gerne freien Lauf gönnen möächte schließe ich nun mit dem, was ich schon vorher getan habe: Ich wünsche allen nochmals frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, wir sehen uns nächstes Jahr, nachdem ich den verlorenen 13. September wieder durch einen doppelten x-ten Februar ersetzt habe.


Der Zeitreisende

Keine Kommentare: