Dienstag, 29. September 2009

(M)eine Nacht im Knast


Es fing alles damit an, daß ich mit einem Auto, das mir nicht gehört von Adelaide nach Melbourne fahren wollte...

Ich habe das Auto an einem recht abgelegenen Ort in Adelaide gefunden und einfach mitgenommen, es sah mir nach der günstigsten flexiblen Möglichkeit aus nach Melbourne zu kommen. Nunja, nach mehr als einem Drittel des Weges landete ich nach einigem hin und her in Mount Gambier im ürtlichen Gefängnis – naja, irgendwo musste ich ja schlafen und das Frühstück war auch inklusive. Immerhin war es eine Zweierzelle und so war ich nicht ganz alleine, ein weniger schwacher Trost. Bilder folgen. Ein Erlebnis war es allemal!


Knastige Grüße


der Knastbruder


Hier die Bilder, die spartanische Einrichtung erklärt sich von alleine, denke ich








Donnerstag, 24. September 2009

Zum Titel des Blogs

Viel mehr Wolken, da war der Wunsch wohl etwas zu weit gegangen. Vor zwei Tagen ging er nämlich in einer unerwarteten Begegnung in Erfüllung: Viele haben es gelesen oder davon gehört, mich allenthalben sogar angeschrieben, ob es mir gut geht - jetzt an alle: Ja ich hab den Sandsturm in Sydney, oder genauer, die Verwehungen überlebt. denn Sturm ist nbicht das Richtige Wort für das, was wir in Sydney hatten. Es waren vielmehr die staubigen und sandigen Ausläufer eines starken Windes in der nahegelegenen Wüstenregion. Faszinierend war es trotzdem, zu sehen (oder besser: nicht zu sehen) wie eine Großstadt sich plötzlich als Marsregion tarnt und wie von Cristo in Tücher gehüllt da steht.
Es war aber natürlich wie immer nicht so schlimm wie in den Medien dargestellt. Tiefrot war die Stadt nur 2 Stunden und nach weiteren 6 Stunden war alles schon wieder beim Alten. Vergleichsbilder von unserer Zimmeraussicht folgen dennoch, sobald ich wieder eine adäquate Internetverbindung zum Upload zur Verfügung habe.

Freue mich über Kommentare aller Art

Der Marsmensch

Hier die versprochenen Bilder:

So sah Sydney aus meinem Fenster aus.

Hier zur Erinnerung: der Ausblick am Tag zuvor

Sonntag, 20. September 2009

Bilder

So, was lange währt wird endlich gut, hier ein Versuch der chronologischen Anordnung meiner bisherigen fotografischen Ergüsse, zeitweise auch in passender inhaltlicher Anordnung, wie zum Beispiel gleich beim ersten Foto, das mich am New Zorker Times Square zeigt. nicht ganz so hektisch, wie erwartet, aber doch atemberaubend.

Und gleich noch ein etwas origineller Anblick der New Yorker Touristenzentrale:

Das nächste Bild ist ganz in der Nähe des YMCAentstanden, etwas Dämmerlicht kommt auf Fotos immer gut :-)


Etwas weiter in den Central Park hinein sieht man diese schöne Brücke (und etwa tausend andere dieser Art)
Ein ganz klassisches Motiv muss natürlich auch hier rein, ein vilen bekanntes Motiv ohnehin: Die Brookly Bridge. Hier werden eigentlich alle Fotos irgendwie gut, hier mein liebstes


Ebenso obligatorisch für NY



Hier etwas ganz faszinierendes (jedenfalls finde ich das) - eine Seilbahn mitten durch NYC, sozusagen als U-Bahnersatz nach Roosevelt Island. Ist im Tarif drin, die Aussicht ist allerdings unvergleichlich!

Hier eines meiner absoluten Favoritenbilder (ich lasse das mal einfach so stehen, wer weiß worum es geht, wird es wissen):
Endlich habe ich mein Puzz 3D aus Jugendzeiten mal in GROSS vor die Linse gekriegt


Erinnert sich noch jemand an die Weltwirtschaftskrise aus dem Jahre 2008? Dieser Ort spielte darin eine nicht unbedeutende Rolle

Zum Ausgleich ein kleines Schmankerl - Holzrolltreppe im größten Store der Welt!

Und von New York aus ging es dann nach New Haven, ins Zentrum des Wissens, das Altehrwürdige Yale, hier die DOppelstöckige Sporthalle (Der gesamte Sportkomplex umfasst freilich mehr als das, u. a. ein 50m langes Becken im 3. Stock:

Besonders beeindruckend war der Speisesaal von Hogwarts, ähm ich meinte natürlich Yale, hier im Bild:


Die Reise ging weiter nac Philadelphia, wo die Grundlage für die Vereinigten Staaten von heute geschaffen wurden, zuerst Liberty Hall mit Erdhügel:

Liberty Bell (ohne Worte)

Hier der heilige STul der Amerikaner: Liberty Hall, wo George Washington die Constiution unterzeichnet hat


Mein ertser Sonnenaufgang auf der Südhalbkugel. Das war so spannend, dass ich für ein paar Sekunden das Telefonat mit Mutti unterbrochen habe. Außerdem bedeutete er für mich, daß der 13.9.09 für mich nie exustieren wird


Der Hauptbahnhof (!!!) von Auckland, viergleisig, unterirdisch, neu


etwas makaberm gehört aber zu den erten DIngen, die ich von Neuseeland gesehen habe: der alte Friedhof der Stadt (mittlerweile großteils verfallen und mit Straßen überbaut)

Und hier noch mein erster Sonnenuntergang in Auckland


Das höchste Gebäude der Südhalbkugel:


So muß eine heiße Scholalde aussehen (ich gebe zu, der Café Latte war noch hübscher gemacht)


In AKL gibt es auch ein Weißes Haus, allerdings sind da weniger die Präsidenten zu Gange, Monica Lewinski vielleicht schon


Straßen gibt`s auch

hoffe das genügt vorerst

Gruß

Der Bebilderte

Freitag, 18. September 2009

I´m on the Nighttrain

Auf dem Night Train bin ich nicht ganz. Oder viel mehr noch nicht. Erstmal geht`s gerade mit einem Tagzug in die Blue Mountains außerhalb Sydneys (eben gerade über einen herrlich blauen Fluß von dem ich den Namen nicht kenne) Die Wolken auf dem Weg sind herrlich der Himmel dazwischen Azurblau und der Zugführer extrem gut gelaunt. Er erinnert mich etwas an Barney the Dinosaur, sowohl von der Art zu sprechen her als auch vom Tonfall den er dabei an den Tag legt. Gepostet wird dieser Beitrag allerdings erst, wenn wir denn dann endgültig in Katoomba (so heißt die Endstation des Zuges) ankommen, man hat in so einem weitläufigen Land eben doch nicht überall Internetzugang, nichtmal gegen Bezahlung.

In den Blue Mountains geht es dann zum ersten Mal für mich wandern und Bilder einer, wie sich schon jetzt auf der Fahrt offenbart, einzigartigen Landschaft machen. Wird sicherlich ein prägendes Erlebnis, wenn auch von der Art her ganz anders als New York, Yale, Philadelphia und Washiungton D. C.

Doch nun fahre ich noch etwas weiter durch die felsige Landschaft mit Brücken aus vergangenen Tagen und bearbeite ein paar Bilder, auf dass man auch mal sieht, was ich in den letzten 2 Wochen schon alles erlebt habe.

Auf Bald

Der Zugfahrer

Dienstag, 15. September 2009

Hektik

gibt es entgegen anderslautender Behauptungen auch in Neuseeland. Vor allem, wenn man als Deutscher mal eben spontan nach Australien will und erst am Schalter, ca 10 Minuten vor Check in Schluss, herausfindet, dass man dann doch ein Visum braucht *argh*

Aber zum Glück gibt es ja WLan, Kreditkarten und Netbooks zum erstellen von elektronischen Visata (oder so) Schlussendlich hat es doch geklappt, wir warten aufs Christkind, ähhh Boarding und freuen uns den gesamten Flug wach zu sein (Dank Adrenalin)

Von hier aus nochmal danke an die geduldige Dame vom Check in, die sichtlich Spaß daran hatte, als sie merkte, dass es doch noch hinhaut. Ein guter Tag!

Schöne Grüße aus dem Niemandsland in AKL

Der jetzt mit Visum bestückte

Samstag, 12. September 2009

It never rains in Southern California

Wer immer es singt: er lügt. Man sollte ihn draußen hinstellen, bis er schwört es nicht mehr zu singen, solche Bindfäden sehe ich durchs Fenster - und das Schlimmste: ich muss da noch durch. Immerhin ist mein Koffer (diesmal wenigstens - hoffentlich) schon unterwegs zum Flugzeugflieger. Vielleicht hört es ja aber auch nochmal auch (wäre unter Anderem auch gut für den Prozess des Fliegens selbst, wir wissen ja, wie empfindlich das Fluggerät so sein kann)

Zu meinem Versprechen, Bilder hochzuladen: passiert bald, ich hab ja jetzt 13 Stunden zeit ein paar wenigstens vorzubereiten. Wenn der Akku hält, zumindest sollte er. Es sind aber ein paar schöne dabei, das kann ich schonmal sagen :)

Zum Thema 13 Stunden: Man merkt es vll an meinem abgehackten Schreibstil; Ich bin todmüde. wahrscheinlich werde ich nichtmal zum bearbeiten kommen, aber besser ausgeschlafen ankommen als den ersten Tag verpennen.

Ich bewege mich gleich Richtung Flieger und evtl Richtung Tax Refund (einmal selber machen muss sein) und wünsche hiermit allen Lesern einen schonen Winter, ich bin dann mal im Sommer

Bis denne

Der Flieger

Mittwoch, 9. September 2009

Davy`s on the road again

Jetzt wo wir unseren Road Trip etwas extensiver betreiben, finde ich etwas mehr Zeit auch mal von der Rückbank unseres SUVs zu bloggen. Heute Nacht haben wir - wie schon erwähnt - sehr günstig im Motel 6 in New Haven übernachtet (15 $ p. P. ist ja nun echt nicht viel). Nach ausgiebiger achtstündiger Nachtruhe sind wir dann in die Stadt gefahren um uns die Ivyleague Universität Yale anzusehen, was wirklich seheneswert war. Wie es der Zufall so will, kannte Max dort Brian, der uns durch einige Sehenswürdigkeiten, die wir unter normalen Umständen nie zu Gesicht bekommen hätten führte. Unter anderem befanden sich darunter die Bibliothek von Yale, die zu den größten der Welt zählt (und eine Gutenbergbibel besitzt), den alt-ehrwürdigen Gebäuden der Universität (die meisten im 20. Jahrhundert gebaut, wer mag soll sich bitte Bider davon ansehen - ich werde auch zeitnah welche einstellen), dem Fitnesscenter (inklusive 50m Schwimmbecken im 3. Stock) und schließlich das Highlight: Die Mensa, eine Harry Potter würdigen Halle, mit Holzgebälk, Balkonen, Skulpturen und einem Essen, das seines Gleichen sucht.

Jetzt befindet sich unser All-American-Dreamcar auf der Durchreise durch den Großraum New York City und sobald ich wieder ein Netzwerk finde wird dieser Post veröffentlicht - das sollte allerdings nicht allzulange dauern. Ich kann es kaum glauben, dass schon wieder die Hälfte meines USA Aufenthalts vorrüber ist und ich bald die Weiterreise ans (von Europa aus gesehen) andere Ende der Welt antreten werde. Die Welt ist unglaublich.

Gruß

Der Weltenbummler

PS: Kaum zu glauben, dass ich 3 Tage NYC ohne Handy überstanden habe (man vergisst ganz schnell, dass es noch vor 10 Jahren ganz ohne ging) und dass wir gestern vor der ZALE Bibliothek stehend, das Motelzimmer über das Internet gebucht haben und somit 30 Minuten Autofahrt entgangen sind.

PPS: Netzwerk war im Stau kurz nach Newark verfügbar, falls es wen interessiert :)

New York ist unglaublich

Mein Blog wurde wegen anstößigen Inhalts gesperrt, Netz gibt es aber überall. Hier in Harvard ist es ähnlich. näheres von der Reise aus

der Reiser

Freitag, 4. September 2009

Ich war noch niemals in New York

Alles Luege (der Kenner erkennt's am ue). Und zwar seit etwa 3 Stunden. Frisch gelandet mit (unfreiwilligem) Gepaeckservice ins YMCA (sorrz Frau S. - der Flughafen hat's vermasselt) Jetzt muss ich nur noch ohne Handy, aber zumindest mit Zimmerschluessel Herrn Lindemann finden - dann ist alles perfekt. Ich ruf jetzt noch mal Max an, vll hat der ja ein funktionstuechtiges Handy - ansonsten bin ich gleich nebenan im Central Park. Mal sehen wie der so ist.

Schoene Gruesse

Carrie Bradshaw

Dienstag, 1. September 2009

Achja, solange es noch stimmt:

Ich war noch niemals in New York *sing*

Wer die Wahl hat...

... wird gequält. Anders kann ich mir mittlerweile die Berichterstattung über jede Kleinstwahl nicht erklären. Und warum? Weil profillose Volksparteien ohne Volk 2 Tage vor dem historischen Datum (das soll kein Lob, sondern ein Gedenken sein) unbedingt ins Parlament einmarschieren wollen. Da kommen sie von links und von rechts, direkt aus der Mitte, oder schlimmer noch, mitten aus dem Volk. Da Frage ich mich doch: warum hat das Volk sie gehen lassen? Wolten die sie nicht mehr? oder waren die zu nervig? Wahrscheinlich beides. Nunja. Ich bin nicht politikverdrossen genug, nicht zu wählen, freue mich aber gleichwohl, nicht hiersein zu müssen, wenn sich am 27.9. berlin benimmt wie Köln am Rosenmontag und es zwar herbe Stimmenverluste, aber wie immer keine Verlierer gibt. Allaaf! (kurz für alle Affen, steht auch für manches MdB)

Der Politbar-o-Meter (kürzeste Theke der Welt)

PS: ist jemandem aufgefallen, dass das Wahlplakat der Linken (Reichtum für alle) auffallend häufig in unmittelbarer Nähe ihres anderen Plakates (Reichtum besteuern) hängt?