Dienstag, 18. September 2012

Besucher auf der Couch

Nach fast einem Jahr melde ich mich zurück - und zwar mit einer wie ich finde coolen Story.

Ich bin seit geraumer Zeit bei Couchsurfing angemeldet, aber da ich selbst ja sehr viel Reise hatte ich bisher kaum die Gelegenheit mich als Gastgeber anzubieten. Gestern war es allerdings soweit und es hat sich richtig gelohnt. Ich habe auf der 'Ich suche' Seite von Couchsurfing zwei Jungs entdeckt, deren Plan es ist auf Inline Skates von Amsterdam nach Istanbul zu fahren. Verrückt, dachte ich. Also genau das richtige für mich, ich liebe verrückte Sachen, also bot ich den beiden an hier zu schlafen. Es stellte sich heraus, dass die beiden sehr angenehme Zeitgenossen sind, die das alles noch dazu aus Überzeugung für einen guten Zweck tun. Ich freue mich daher zumindest durch einen Schlafplatz zum Gelingen beizutragen.

Des weiteren wünsche ich natürlich Joel und Jonny alles Gute für die Weiterreise.

Wer sich für mehr interessiert, der besuche bitte ihre Hompage, dort findet man alle wichtigen Informationen.

Und hier noch ein Bild


Jonny, Joel, Ich

Der Couchbesitzer

Donnerstag, 10. November 2011

See you in Hollywood! (mit Reiseschaf)

Und es ist wieder soweit: Jahresendzeit ist Reisezeit. So sitze ich mal wieder mehr oder weniger vorbereitet in einem Flugzeug mit einem Kranich auf dem Heck, schlürfe Piper Champagner, Rotwein und bekomme Sterneküche auf en Tich, während das Bordentertainment Lady Gagas Monsterball zeigt. Es erinnert mich an den Film Toby McGuire, wenn Renée Zellweger sagt: früher bekam man in der first Class das bessere Essen, heute bekommt man das bessere Leben. Und was gibt es besseres als zu reisen!

In etwa 10 Stunden werde ich in Hollywood landen, um ein Haar wäre auch Halle Berry im gleichen Flieger gewesen, naja, dafür bin ich hier. Wie ich finde ein adäquater Ersatz. Neben mir auf dem freien Platz habe ich meinem Reiseschaf platz gemacht, dem es offenbar gut geht, obwohl es schon First Class hinter sich hat. Hier ist es aber geselliger...

Ich hoffe derweil in LAX einen offenen W-Lan Zugang zu finden, um dies zu posten. Ansonsten wird es warten müssen bis Kiwiland. Bis dahin allen eine schöne Zeit. Keep Gaga

Der Hirte

Dienstag, 14. September 2010

Sophokles!

Oder Rehakles, das ist hier die Frage. Oder geht es um das Ding an sich? Ich geb mir lieber die Kant(e) allabendlich mit billigem Essig... ähm: Wein!

Aber mal im Ernst:

Athen ist großartig. Etwas dreckig zwar, aber durchaus interessant. Und überraschend (böse Zungen behaupten verwirrend, aber was soll's) ist es ohnehin. hinter jeder Ecke lauern neue Erlebnisse, im Guten wie im schlechten.

Allgemein gilt zu sagen: Athen ist eine europäische Hauptstadt. Essen ist hier etwas teurer als gewohnt, aber auch das war irgedwie klar. Wen ich auch finde, dass 14 Euro für einfache Pasta etwas übertrieben ist. Dafür ist allerdings der Service gut: Man bekommt verlorene Handys rennend nachgetragen, sehr löblich.

Nun aber zu wahrlich interessantem Oevre der Stadt, oft kopiert und nie erreicht: die Akropolis, die Stadt über der Stadt, der Klassiker, der sogar in der Lindenstraße erwähnung findet. Besonders empfehlenswert ist der Eintritt gegen 16 Uhr im Spätsommer als Student (das Licht ist super und der Eintritt frei). Empfehlenswert ist auch ein wenig bis nicht bewölkerer nachmittag, da Athen im Allgemeinen unter einer etwas, sagen wir. dickeren Luft leidet. Aber die Sehenswürdigkeit an sich ist unumgänglich. auch für Mehrfachtäter, wie ich mal spontan festlege. ICh hätte übrigens auch die 12 Euro für die Akropolis, das Dionysos Auditorium, die Agora, den Zeustempel, und alles andere was in dem Kombiticket enthalten ist gezahlt, es lohnt sich wirklich. Es reicht definitiv für einen halben, wenn man sich gemütlich herantastet auch gut und gerne für einen ganzen Tag zur Ausgestaltung, vor allem, da die Reihenfolge weder Datums noch Zeitgebunden ist.

Ein weiteres Highlight ist für mich das alte Olympiastadion. Komplett aus Marmor (wird im Audioguide mehrfach erwähnt) fasst es über 60.000 Zuschauer und ist etwa 2400 Jahre alt. Hier wurde schon 1896 bei den ersten olympischen Spielen die Deutsche Mannschaft Olympiasieger im Tauziehen und endete 2004 der Marathonlauf. Auch sehr zum empfehlen ist diese Sehenswürdigkeir im guten Licht, das hier ohl eher morgens gegeben ist, abends aber auch nicht weniger eindruck, allerdings mehr Schatten macht. Morgens hat man hier auch den Vorteil, dass die fast perfekte aussicht auf die Akropolis im Bild nicht durch Gegenlicht getrübt wird. Hier fühl man sich tatsächlich wie in einer Zeitmaschine und kann zwischen 400 vor Christus und heute in beliebigen Sprüngen hin und herreisen.
Das soll erst mal als Eindruck genügen, Bilder folgen hoffentlich bald

Der Grieche

Dienstag, 27. Juli 2010

Kelvin?



oder Kevin?
NEIN! Calvin. Ich stehe gerade mit meinem kleinen Apfel vor der Kathedrale in der der Reformator Calvin die Schweiz beprdigte etwas weniger katholisch zu sein und mehr zu protestieren. Rein hab ich mich noch nicht getraut, kommt aber noch. Ansonsten ist Genf eine Schöne Stadt, mit niedlichen Gebäuden, stellenweise aber auch ähnlich hässlich wie jede andere europäische Neustadt die ich bisher gesehen habe.

Fassen wir kurz die zwischenmeldung zusammen:

Ersteindruck von Genf: Gut
Wetter: Gut
Lau(san)ne: Gut

Gesamteindruck: Gut


Der Reformator

Donnerstag, 17. Juni 2010

118.080

So viele Minuten ist mein letzter Eintrag her.
Seit dem war ich recht fleißig und habe heute wieder eine Gelegenheit etwas lebenswichtiges zu verkünden:

Ich habe soeben meine letzte Klausur bestanden!

Und jetzt feiere ich.

Guten Abend

PS: Feiern war mehr symbolisch gemeint, da mein Hals sich jeder Produktion kommunikationsfördernder Laute verweigert. Aber innerlich hüpft alles.

Sonntag, 28. März 2010

Donnerstag, 25. März 2010

Diese eine Jahreszeit...

ähm, wie hieß di noch gleich?
Ach ja:

Sommer!

Nur um die negative Stimmung die mir beim Bloglesen entgegenhüpft so auszutreiben, wie die letzten Tage den Winter. Und wenn es doch nochmal kälter wird: einfach video neu starten

Der Sommrige